Gemeinsame Medien-Elternanlässee der Primarschulen March
In Zusammenarbeit mit der pädagogischen Hochschule Schwyz werden auch im Schuljahr 2025/26 Medien-Elternanlässe durchgeführt. Pro Zyklus wird ein Anlass im Online-Format durchgeführt.
Der Alltag der Schulkinder ist ab frühestem Alter geprägt durch digitale Medien. Der Umgang damit soll Spass machen, lehrreich sein und in einem sinnvollen Rahmen stattfinden.
Die Schule trägt einen gossen Beitrag zur Medienbildung bei, dennoch sind die Eltern zentrale Rollenvorbilder im Umgang in der digitalen Welt.
Welche Regeln im Umgang mit den digitalen Medien sind zu Hause sinnvoll? Woran erkenne ich, dass Filme und Games altersgerecht sind? Was ist ein sinnvoller Medienkonsum? Was bedeutet eigentlich das Recht am eigenen Bild? Wie kann sich mein Kind im Internet schützen und was hat das mit dem Gamen auf sich?
Diesen und weitern Fragen soll am Medien-Elternanlass während eines Vortrages durch Expert:innen der pädagogischen Hochschule nachgegangen werden. In einem gemeinsamen Austausch können anschliessend offene Fragen diskutiert und Tipps und Tricks weitergegeben werden. Der Anlass dauert ca. 1.5 bis 2 Stunden.
3. bis 6. Klasse
27. Oktober 2025
19.00 Uhr
online
Kindergarten bis 2. Klasse
11. November 2025
19.00 Uhr
online
Medienelternanlass Zyklus 2 vom 27.10.25
Über folgenden Link erhalten Zugriff (ca. bis Ende November 2025) auf Dokumente aus dem Referat:
Der Referent Lorenz Gigon stellt Ihnen auch gerne seine Präsentation zur Verfügung:
https://drive.google.com/file/d/1erQFQo5R1DCcT8_iboX1wGD41Z1A6u_u/view?usp=sharing
Die Anmeldung erfolgt über den Flyer, welche den Eltern der Mitgliedsschulen durch die Schulen zugestellt wurde.
Organisatorische Informationen können dem ebenfalls zugestellten Elternbrief entnommen werden.
An der Teilnahme berechtigt sind Eltern der Primarschulen Altendorf, Lachen, Wangen, Galgenen, Schübelbach, Tuggen, Reichenburg und Vorderthal.